29. Juli 2011

Innenwände EG Teil 1

Trotz eines Wolkenbruchs nach dem Anderen wurde heute wieder fleißig gewerkelt! Und das sieht man! Von außen ist das Erdgeschoss quasi fertig. Und innen kann man schon die ersten Räume erkennen. Ob wir wohl genug Platz haben?


28. Juli 2011

Außenwände EG Teil 3

Die Außenwände für's Erdgeschoss sind quasi fertig! Es fehlen nur noch einzelne Ziegel und Teile der Isolierung für die Erdgeschossdecke.
Jetzt konnten wir zum ersten Mal beurteilen, ob unser Entwurf auch in der Realität gut ausschaut. Und das tut es! Die Südseite wird sehr sonnig und hell mit den drei großen Fenstern! Und auf der Nordseite werden die drei schmalen Fenster voll gut wirken!

Parallel dazu machen wir uns gerade Gedanken darüber, wie wir am Geschicktesten die Wand für unsere Speis mauern. Der Trockenbauer will nämlich einfach zu viel Geld für das bisschen Wand. Nun ja, wir werden eine Lösung finden und ihr werdet sie hier lesen können! ;-)


27. Juli 2011

Außenwände EG Teil 2

So langsam nimmt das Ganze Formen an! Die Westwand ist schon fertig, inklusive der Rolladenstürze. Und rundum sind die Mauern bis auf Fenstersimshöhe fertig.

Außerdem sind die Lichtschächte fertig. Das heißt, die Einfassungen sind fertig gemauert und die Drainagen mit der Kiesfüllung sind gesetzt.



— Blogged via iPhone —

26. Juli 2011

Außenwände EG Teil 1

Ab heute geht's ans Erdgeschoss! Los geht's - wie sollte es anders sein - mit den Außenwänden! Und schon sieht man ein wenig wie es sich entwickelt! Susi hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, auch nen Stein zu setzen! ;-)

Das Foto gibt's heute mal aus 'ner anderen Richtung...


— Blogged via iPhone —

25. Juli 2011

Baugrube verfüllen

Heute war viel Bewegung mit großem Gerät auf der Baustelle. Die Lichtschächte mitsamt der Drainagen wurden gesetzt und die Baugrube wurde verfüllt. Jetzt sieht alles schon richtig gut aus - richtig ordentlich!

Und dann kam noch ein riesen Lkw mit den Ziegeln. Die wurden gleich auf der ganzen Kellerdecke verteilt, damit es morgen gleich mit dem Mauern weitergehen kann.

22. Juli 2011

Kellerdecke Teil 2

Trotz viel Regens wurde heute die Kellerdecke gegossen. Inklusive der Kragplatten für das Eingangspodest und den Erker.
Außerdem wurde die Dämmung fertig angebracht und die Noppenfolie (damit die Dämmung nicht durch Steine beschädigt wird) darauf befestigt.
Und die ersten Teile der Lichtschächte hängen auch schon!

21. Juli 2011

Außendämmung Teil 2

Optisch hat sich zwar nicht viel verändert, aber die Jungs vom Bau waren fleißig! Die Dämmung um den Keller und die Bodenplatte ist fertig. Die Noppenfolie zum Schutz der Dämmung vor Steinen, etc. ist fertig dran. Die Schalungen für die Kragplatte unter dem zukünftigen Erker und das Eingangspodest sind auch schon dran.
Jetzt wird noch die Bewehrung der Kellerdecke fertig gestellt und dann kann der Betonmischer pünktlich vor dem Wochenende anrücken!

20. Juli 2011

Kellerdecke Teil 1

Heute früh stand das Wasser etwa 5 cm hoch in unserem Keller. Kein Wunder nach den Gewittern gestern Nacht! Dann hat es den ganzen Tag auch noch weiter geregnet.

Umso überraschter waren wir, als wir abends den Baufortschritt begutachtet haben:
Die Filigranteile der Kellerdecke liegen schon alle. Die Schalungen am Treppenhaus und am Kamin sind auch schon dran. Die Isolierung ist ein wenig weiter fortgeschritten, aber nicht wo weit wie gedacht - kein Wunder, es wurde ja genug Anderes gemacht!
Aber der Knaller ist, dass sogar schon die gesamten Leerrohre für den Keller gelegt sind! Das sieht zwar nach einem heillosen Durcheinander aus, aber es hat System! Schwarz steht für Strom, blau ist Netzwerk und grau ist Telefon und TV.

Gut schaut's aus!!

19. Juli 2011

Außendämmung Teil 1

Heute ging's natürlich auch am Haus weiter. Die Bodenplatte und der untere Teil der Wände wurde mit Dichtungsschlämme bestrichen.
Dann wurde damit begonnen die 8cm Styrodur-Dämmplatten an der Außenseite zu befestigen (natürlich mit HILTI-Befestigungsmaterial). Angefangen wurde oben, damit die Schlämme unten derweil noch trocknen kann.

Außerdem wurden die Stempel für die Deckenplatten der Kellerdecke gestellt. Sobald die Dämmung also fertig ist, kann die Kellerdecke kommen. Die "Pappstreifen" auf den Wänden sollen übrigens dazu dienen, dass der Beton der noch auf die Filigranplatten gegossen wird, nicht in die Ziegel läuft.

Fliesenbemusterung

Zum Glück hatten wir in diesem Thema schon vorgearbeitet und vor Wochen Fliesen ausgesucht, die uns gefallen. Und zum Glück waren das Fliesen, die uns heute auch noch gefallen haben.

Das gesamte Erdgeschoss - mit Ausnahme des Wohnzimmers - wird die gleichen beige-grauen Fliesen bekommen. Das Format 30x60 sollte die Räume dann noch größer und freundlicher wirken lassen!
Im Obergeschoss wird ja nur das Bad gefliest. Wir haben uns für die gleichen Fliesen wie im Erdgeschoss entschieden. Allerdings nur an den Wänden. Auf den Boden kommt eine andere Farbe: "Schlamm". Klingt vielversprechend, oder!?!

Jetzt müssen wir nur noch die Details entscheiden. Also wo genau kleine Mosaike oder kleinerformatige Fliesenstücke als Hingucker hin kommen sollen. Aber das wird dann erst vor Ort entschieden, kurz bevor die Fliesen gelegt werden.

18. Juli 2011

Kellerinnenwände


Wie man auf dem Foto sehen kann, steht schon der Großteil der Kellerinnenwände - hat kaum einen Tag gedauert.

Außerdem war heute unser Bausachverständiger zu seinem ersten Vor-Ort-Termin da und hat den Bau begutachtet. Wir haben zwar ein gutes Gefühl bei unserer Baufirma, aber Kontrolle ist ja bekanntlich besser als Vertrauen. Das Gute: er war sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit! Das macht zuversichtlich!

Morgen soll es dann mit der zusätzlichen Dichtung im Bodenplatten-Kellerwand-Übergang und der Dämmung der Außenwände weiter gehen.

Leider gab es nicht nur gute Nachrichten. Unsere Heizung sollte eigentlich vor dem Legen der Kellerdecke schon in den Heizungsraum gestellt werden, weil sie etwas größer ist (Kombigerät aus Luft-Wärme-Pumpe und Be-und-Entlüftung). Leider hat es der Hersteller wohl nicht geschafft, sie rechtzeitig zu liefern... Wir werden sehen, wie sich das entwickelt!

15. Juli 2011

Ausschalung

Einen Tag nach dem Gießen war der Beton schon fest. Deshalb wurden heute schon die Schalungen entfernt. Jetzt kann man die echte Größe unseres neuen Heims erkennen. Und unsere Befürchtung wir könnten das Haus als zu klein empfinden war wohl unbegründet...

Gut schaut's aus:

14. Juli 2011

Kelleraußenwände

Gestern hat sich unsere tägliche "Baukontrolle" das erste mal gelohnt:

Ich hatte das Futterrohr für den Mehrspartenanschluss  schon vor ein paar Wochen bei unserem Netzanbieter abgeholt, damit es beim Betonieren der Kellerwände gleich mit eingesetzt werden kann. So sparen wir uns die sonst notwendige Kernbohrung.

Morgens hatte ich das Futterrohr auf der Baustelle abgeliefert und die Jungs haben es in der Verschalung platziert. Als ich dann abends den Fortschritt begutachtet habe, fiel mir auf, dass die Abstände zum benachbarten Lichtschacht, bzw. die Tiefe unter der "Erdgleiche" (Oberfläche) nicht ganz zu den von der LEW geforderten passten. Aber eine kurze Email an unseren Bauleiter reichte und jetzt sollte alles passen.

Heute Abend war dann schon der Beton für die Wände in der Schalung. Es geht voran!


Und schön aufgeräumt ist die Baustelle auch, oder!?! ;-)

13. Juli 2011

Schalung Keller


Heute wurde mit der Schalung der Kellerwände begonnen. Die Außenseiten wurden gestellt und damit begonnen, die Stahlarmierungen einzuziehen.
Die Kästen, die man auf dem Foto sehen kann, werden unsere Lichtschächte...


12. Juli 2011

Bodenplatte Teil 2

Nach der zweiten Schicht der Stahl-Bewehrung wurde auch schon die Bodenplatte betoniert und danach mit Folie belegt (um sie vorm zu schnellen Trockenen zu schützen - es hatte heute 30ºC).

11. Juli 2011

Bodenplatte Teil 1

Heute wurde mit der Schalung für die Bodenplatte begonnen. Danach kam der Rollierkies und die erste Lage der Bewehrung.

8. Juli 2011

Der Aushub

Bis 12:00 war der Aushub fertig. Ein riesen "Loch". Der überschüssige Aushub ist direkt in den Schlehenweg gefahren worden. Das Grundstück ist jetzt durch Humus, Aushub, Kran und Bauzaun eingerahmt.

7. Juli 2011

Schnurgerüst

Das Baustellenklo und der Geräteschuppen stehen, das Schnurgerüst ist erstellt.

6. Juli 2011

Baustelleneinrichtung

Wir haben jetzt einen Kran! Dank dem netten Herrn S. auf der Gemeinde darf der sogar auf dem nördlich angrenzenden Grundstück stehen, damit er sich nicht mit dem Kran unserer südlichen Nachbarn ins Gehege kommt.

5. Juli 2011

Abschieben: es geht los...!

Der Humus (ca. 30 cm) wurde abgeschoben. Da aber doch mehr brauchbarer Boden, als erwartet zustande kam, liegt jetzt alles nicht wie besprochen in der Süd-Ost-Ecke, sondern auf der ganzen Breite des Grundstücks parallel zur südlichen Grundstücksgrenze.