Heute waren die Zimmerer wieder da. Die Südseite ist jetzt auch fertig eingedeckt! Der etwas hellere Ton der Dachziegel in der Ecke zwischen Dach und Erker ist übrigens keine Spiegelung vom Schornstein, sondern lediglich Staub vom Dachziegel schneiden...
Und dann kamen noch die Leiter und der Tritt für den Schornsteinfeger auf's Dach. Beides wird zwar erst gebraucht, wenn wir dann irgendwann mal einen Kamin einbauen, aber so ist's schon mal drauf!
Wir bauen ein Massivhaus ganz aus Ziegel mit Luftwärmepumpe und zentraler Be- und Entlüftung.
31. August 2011
30. August 2011
Dach Teil 4
Bis heute konnte man an den Seitenwänden ja noch durch schauen. Aber dann kam der Spengler wieder und jetzt isses zu! ;-)
Der Schornstein wurde auch gleich verblecht. Und die Regenrinnen kamen rundum auch schon dran. Das Plastikrohr unten ist übrigens der Übergang zu den Erdrohren zur Zisterne. Plastik, damit beim Anfüllen nicht das dünne Blech zusammen gedengelt wird.
Auf dem ersten Foto sieht man auch ganz gut, wie weit die Zimmerleute auf der Südseite mit dem Eindecken sind.


— blogged via iPhone —
Der Schornstein wurde auch gleich verblecht. Und die Regenrinnen kamen rundum auch schon dran. Das Plastikrohr unten ist übrigens der Übergang zu den Erdrohren zur Zisterne. Plastik, damit beim Anfüllen nicht das dünne Blech zusammen gedengelt wird.
Auf dem ersten Foto sieht man auch ganz gut, wie weit die Zimmerleute auf der Südseite mit dem Eindecken sind.


— blogged via iPhone —
29. August 2011
Dach Teil 3
Gleich nach dem Wochenende ging es direkt weiter mit dem Eindecken. Aber die vielen Ecken und Kanten von Schornstein und Erker halten etwas auf. Daher ist es heute noch nicht ganz fertig geworden.
Bild haben wir heute leider keins - wir waren noch auf Ideensuche fürs Bad, da am Donnerstag schon Rohinstallationsbesprechung ist. Und da müssen wir uns dann entscheiden, wie der "Wellness-Tempel" werden soll...
Außerdem war heute wieder der Qualitätsprüfer da. Und was soll ich sagen? Eine Sache hatte er zu bemängeln, aber dazu mehr wenn's abgestellt ist. Ansonsten war er aber zufrieden. Das tut gut!
Bild haben wir heute leider keins - wir waren noch auf Ideensuche fürs Bad, da am Donnerstag schon Rohinstallationsbesprechung ist. Und da müssen wir uns dann entscheiden, wie der "Wellness-Tempel" werden soll...
Außerdem war heute wieder der Qualitätsprüfer da. Und was soll ich sagen? Eine Sache hatte er zu bemängeln, aber dazu mehr wenn's abgestellt ist. Ansonsten war er aber zufrieden. Das tut gut!
27. August 2011
Dach Teil 2
Gestern war unser Richtfest. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für all die guten Wünsche und Geschenke! Es war eine rundum schöne Feier!
Aber auch am Haus hat sich gestern noch einiges getan. Die Nordseite ist schon fertig eingedeckt. Die Südseite braucht noch etwas, aber da sind wegen dem Schornstein und dem Wiederkehr doch einige Dachziegel zu schneiden.
Aber auch am Haus hat sich gestern noch einiges getan. Die Nordseite ist schon fertig eingedeckt. Die Südseite braucht noch etwas, aber da sind wegen dem Schornstein und dem Wiederkehr doch einige Dachziegel zu schneiden.
26. August 2011
Richtfest
Richtspruch
Verhallet sind des Beiles Schläge,
verstummet ist die geschwätzige Säge;
drum preiset laut der Zimmermann,
so gut er es eben kann,
den herrlich schönen, stolzen Bau,
der sich erhebt zum Himmelsblau
der unter unseres Meisters Hand,
zu aller Freude hier entstand!
Zuerst der Bauherr sei genannt,
mit dem uns dieser Bau verband.
Es stehe Ihr Neubau in Gottes Schutz,
und biete Gefahren und Zeiten Trutz!
Und wie das Gebäude lange fest und schön,
so möge hinfort Ihrer Familie Glück bestehen!
Der Familie ein dreifaches Hoch, Hoch, Hoch!
Allein, das wären bloß die Fäust,
hätt vorher nicht geschafft der Geist;
denn ohne Ziel und Plan,
die Hand nur Pfuschwerk machen kann.
Drum will das Glase ich nun heben,
erst recht der Architekt soll leben!
Dem Planungsbüro ein dreifaches Hoch, Hoch, Hoch!
Die Maurer und die Zimmerleut,
die haben keine Müh gescheut;
sie haben gehauen, gemessen, gericht,
bis alles hatte ein gutes Gesicht!
Drum will auf sie mein Glas ich heben,
die Handwerksleut, sie sollen leben!
Allen am Bau arbeitenden Handwerkern ein dreifaches Hoch, Hoch, Hoch!
Den letzten Schluck und dieses Glas,
bring ich dem Bauwerk selber dar;
Glück und Segen bis unter das Dach,
sowahr es zerschellet mit klirrendem Krach!
Die gesamte Festgesellschaft lebe Hoch, Hoch, Hoch!
25. August 2011
Dach Teil 2
Heute war so viel auf unserer Baustelle los wie noch nie: 4 Maurer, 3 Zimmerer und 2 Spengler.
Als Ergebnis sind alle Wände bis zum Kehlgebälk aufgestockt und die meisten Kniestockwände fertig. Im Heizungskeller ist alles vorbereitet, damit dort morgen der Estrich kommen kann. Der Kamin ist fertig und muss nur noch auf der Außenseite verblecht werden. Die Dachteile sind sauber zueinander ausgerichtet und alle festgeschraubt (@ Andrea: war doch nur EIN Dachstuhl ;-) Sind nur 4, 5 Latten übrig).
Den Weg ins Dachgeschoss kann man jetzt über unsere Bautreppe nehmen. Die Kletteraktionen übers Gerüst sind also vorbei! Und die Dachrinnen sind dran! Damit steht dem Eindecken morgen auch nichts im Wege.
Richtfest, wir kommen!

— blogged via iPhone —
Als Ergebnis sind alle Wände bis zum Kehlgebälk aufgestockt und die meisten Kniestockwände fertig. Im Heizungskeller ist alles vorbereitet, damit dort morgen der Estrich kommen kann. Der Kamin ist fertig und muss nur noch auf der Außenseite verblecht werden. Die Dachteile sind sauber zueinander ausgerichtet und alle festgeschraubt (@ Andrea: war doch nur EIN Dachstuhl ;-) Sind nur 4, 5 Latten übrig).
Den Weg ins Dachgeschoss kann man jetzt über unsere Bautreppe nehmen. Die Kletteraktionen übers Gerüst sind also vorbei! Und die Dachrinnen sind dran! Damit steht dem Eindecken morgen auch nichts im Wege.
Richtfest, wir kommen!

— blogged via iPhone —
24. August 2011
Dach Teil 1
Unser Haus hat ein Dach! War aber allerhöchste Eisenbahn. Denn heute Abend hat es richtig heftig geregnet.
Die Zimmerleute haben heute die vorgefertigten Elemente des Dachstuhls aufgerichtet. Im Werk hatten sie schon immer 3 Sparren mit der äußeren Aufsparrendämmung (Pavatex) und der Querlattung vorgefertigt. Aber ganz fertig geworden sind sie wohl nicht, denn es liegen noch lose Kehlbalken rum.
Aber im Prinzip ist es jetzt schon dicht. Morgen kommt dann hoffentlich der Spengler für die Dachrinnen!
Unser Schornstein kam übrigens auch heute. Nachdem wohl vergessen wurde, die geplanten Fertigteile zu bestellen durften die Maurer noch mal extra ran und haben ihn gemauert.

— blogged via iPhone —
Die Zimmerleute haben heute die vorgefertigten Elemente des Dachstuhls aufgerichtet. Im Werk hatten sie schon immer 3 Sparren mit der äußeren Aufsparrendämmung (Pavatex) und der Querlattung vorgefertigt. Aber ganz fertig geworden sind sie wohl nicht, denn es liegen noch lose Kehlbalken rum.
Aber im Prinzip ist es jetzt schon dicht. Morgen kommt dann hoffentlich der Spengler für die Dachrinnen!
Unser Schornstein kam übrigens auch heute. Nachdem wohl vergessen wurde, die geplanten Fertigteile zu bestellen durften die Maurer noch mal extra ran und haben ihn gemauert.

— blogged via iPhone —
23. August 2011
Innenwände DG Teil 2
Trotz der Hitze - 35ºC im Schatten - ging's heute weiter mit den Wänden im Dachgeschoss. Jetzt hat auch das Bad vier Wände. :-) Übrig sind nur noch Kleinigkeiten.
Außerdem wurden die Deckendurchbrüche nach dem Betonieren wieder frei gemacht und der Fuß für den Schornstein gemauert. Morgen kommt wohl der Rest zusammen mit dem Dachstuhl. Wir werden berichten!

— blogged via iPhone —
Außerdem wurden die Deckendurchbrüche nach dem Betonieren wieder frei gemacht und der Fuß für den Schornstein gemauert. Morgen kommt wohl der Rest zusammen mit dem Dachstuhl. Wir werden berichten!

— blogged via iPhone —
22. August 2011
Innenwände DG Teil 1
Endlich ist die Woche "Bauferien" vorbei und es geht weiter am Häusele:
Die Treppe wurde vollständig ausgeschalt. Im Erdgeschoss stehen auch keine Stützen mehr rum.
Am meisten ist aber im Dachgeschoss passiert. Da ging es kräftig mit den Innenwänden weiter. Und jetzt kann man schon schön die einzelnen Räume erkennen.
Die Treppe wurde vollständig ausgeschalt. Im Erdgeschoss stehen auch keine Stützen mehr rum.
Am meisten ist aber im Dachgeschoss passiert. Da ging es kräftig mit den Innenwänden weiter. Und jetzt kann man schon schön die einzelnen Räume erkennen.
14. August 2011
Dachstuhl streichen Teil 2
Heute ging es an die Farbe für den Dachstuhl. Wie viel Holz es ist wussten wir ja schon seit Freitag. Aber auch heute hatten wir wieder spitzen Helfer! Ohne Andrea, Alex, Steffi und Andy hätten wir wohl etwas sparsam geguckt und viiieel länger gebraucht. So war das Ganze aber recht fix erledigt und die
4 Stellbretter,
4 Kehlbalken,
5 Fußpfetten,
6 Ortgangbretter,
31 Sparren und
174 Untersichtschalbretter
zwei mal lasiert. Zum Glück hatten wir uns nicht für einen Sichtdachstuhl entschieden! Dann hätten wir noch deutlich mehr pinseln dürfen. So waren zum Glück nur die von außen sichtbaren Teile fällig. Aber dafür mussten wir halt jedes Teil - auch die dicken, schweren - anfassen und durch die Bude wuchten. Und mit den vielen kurzen Brettern wurde dann sogar der Stapelplatz eng...
Aber jetzt ist es geschafft und alles sieht schon mal spitze aus!
Vielen Dank noch mal an unsere klasse Helfer!
4 Stellbretter,
4 Kehlbalken,
5 Fußpfetten,
6 Ortgangbretter,
31 Sparren und
174 Untersichtschalbretter
zwei mal lasiert. Zum Glück hatten wir uns nicht für einen Sichtdachstuhl entschieden! Dann hätten wir noch deutlich mehr pinseln dürfen. So waren zum Glück nur die von außen sichtbaren Teile fällig. Aber dafür mussten wir halt jedes Teil - auch die dicken, schweren - anfassen und durch die Bude wuchten. Und mit den vielen kurzen Brettern wurde dann sogar der Stapelplatz eng...
Aber jetzt ist es geschafft und alles sieht schon mal spitze aus!
Vielen Dank noch mal an unsere klasse Helfer!
12. August 2011
Dachstuhl streichen Teil 1
Am Haus ist heute nichts passiert - die Baufirma hat ab heute bis Ende nächster Woche Bauferien. Also müssen wir uns in der Beziehung in Geduld üben...
Dafür waren wir aber mal wieder fleißig. Zusammen mit tatkräftiger Hilfe von Andrea und Christopher haben wir alle Teile des Dachstuhls grundiert. Ganz schöne Menge Holz... Aber es hat gut geklappt. Am Sonntag kommt dann noch zweimal Farbe drauf.
Auf den Bildern kann man leider nicht so gut erkennen, wie viel Holz das tatsächlich ist. Es sind ja auch nur Ausschnitte...
Dafür waren wir aber mal wieder fleißig. Zusammen mit tatkräftiger Hilfe von Andrea und Christopher haben wir alle Teile des Dachstuhls grundiert. Ganz schöne Menge Holz... Aber es hat gut geklappt. Am Sonntag kommt dann noch zweimal Farbe drauf.
Auf den Bildern kann man leider nicht so gut erkennen, wie viel Holz das tatsächlich ist. Es sind ja auch nur Ausschnitte...
11. August 2011
Außenwände DG Teil 3
Mit den Giebelwänden schaut es jetzt schon richtig nach Haus aus unser Haus! Und das Dachbodenfenster kommt auch richtig gut, oder?
Die erste Steinreihe der Innenwände steht übrigens auch schon.
Außerdem wurde die Oberseite der Kellertreppe ausgeschalt. Die Unterseite bleibt noch ein paar Tage verschalt, damit sie auch wirklich stabil ist.

— blogged via iPhone —
Die erste Steinreihe der Innenwände steht übrigens auch schon.
Außerdem wurde die Oberseite der Kellertreppe ausgeschalt. Die Unterseite bleibt noch ein paar Tage verschalt, damit sie auch wirklich stabil ist.

— blogged via iPhone —
10. August 2011
Kellertreppe
Heute ist die Kellertreppe fertig geworden. Fast. Jetzt muss nur noch die Schalung runter.
Und wo der Betonmischer schon mal da war, wurde auch der Ringanker gegossen. Rundum auf Höhe der Grundpfette, über die Fenster in den Giebelwänden und um den Wiederkehr.
Außerdem wurden fast alle Stützen aus dem Erdgeschoss entfernt.

— blogged via iPhone —
Und wo der Betonmischer schon mal da war, wurde auch der Ringanker gegossen. Rundum auf Höhe der Grundpfette, über die Fenster in den Giebelwänden und um den Wiederkehr.
Außerdem wurden fast alle Stützen aus dem Erdgeschoss entfernt.

— blogged via iPhone —
9. August 2011
Speisekammer
Nach zwei Tagen intensiver Auseinandersetzung mit der Materie Ziegel und Mörtel hat der Bauherr nun die Wände für die zukünftige Speisekammer fertig gestellt. Der Sturz muss in der Mitte noch ein paar Tage abgestützt werden, bis der Mörtel für die Lage darüber ordentlich getrocknet ist. Und dann hält hoffentlich alles...
Aber auch am Rest des Hauses ging es weiter. Im Dachgeschoss wurde kräftig am Ringanker weiter gewerkelt. An den Giebelseiten wurde geschalt, und überall mit dem Einbringen der Stahlbewehrung begonnen.
Im Keller steht schon ein Teil der Schalung für die Kellertreppe. Das ist eine ganz schöne Arbeit - aber am Ende sieht's bestimmt gut aus!
Und hier jetzt mal wieder ein Bild aus einer anderen Richtung:
Aber auch am Rest des Hauses ging es weiter. Im Dachgeschoss wurde kräftig am Ringanker weiter gewerkelt. An den Giebelseiten wurde geschalt, und überall mit dem Einbringen der Stahlbewehrung begonnen.
Im Keller steht schon ein Teil der Schalung für die Kellertreppe. Das ist eine ganz schöne Arbeit - aber am Ende sieht's bestimmt gut aus!
Und hier jetzt mal wieder ein Bild aus einer anderen Richtung:
8. August 2011
Außenwände DG Teil 2
Heute kam als allererstes unsere Heizung! Und wurde gleich in den Keller verfrachtet, damit endlich die Kellertreppe in Angriff genommen werden kann. Und damit ging es dann auch gleich weiter. Auch wenn man noch nicht so viel sieht - aber es nimmt Formen an! Das ist sie, wenn auch noch recht unspektakulär:
Und im Dachgeschoss wurde kräftig weiter an den Giebelseiten gemauert. Jetzt kann man langsam erkennen, wie hoch das Haus wird.
Und im Dachgeschoss wurde kräftig weiter an den Giebelseiten gemauert. Jetzt kann man langsam erkennen, wie hoch das Haus wird.
5. August 2011
Außenwände DG Teil 1
Kaum ist die Erdgeschossdecke fertig, geht's mit dem Mauern weiter. Die Außenwände haben auch schon richtig Form angenommen. Die U-förmige Schale im Vordergrund nimmt später den Stahl und Beton für den Ringanker auf. Deshalb läuft sie einmal rund ums Haus.
Und auch der Bauherr hat das erste Mal Hand angelegt! ;-) die erste Lage der Wände für die Speisekammer stehen! Morgen geht's weiter.

— blogged via iPhone —
Und auch der Bauherr hat das erste Mal Hand angelegt! ;-) die erste Lage der Wände für die Speisekammer stehen! Morgen geht's weiter.

— blogged via iPhone —
4. August 2011
Decke EG Teil 2
Nein, wir haben gestern nicht vergessen, etwas zu posten. Es ist nur einfach nichts auf der Baustelle passiert. Zumindest nichts Großes. Es wurde nur die Schalung vervollständigt und andere Kleinigkeiten erledigt. Eigentlich sollten noch die Deckenelemente kommen, aber die waren ja schon gestern eingebaut worden.
Heute Vormittag war dann der Elektriker da und hat wieder Leerrohre gezogen. Diesmal mit anderen Farben... ;-) Anschließend bzw. eigentlich zur gleichen Zeit, war auch der Heizungsbauer zum ersten Mal da und hat die Leitungen für die Lüftungsanlage verlegt. Das sind die großen roten Rohre. Bevor sich irgendwer wundert: die sind zwar außen geriffelt innen aber absolut glatt...
Und dann kamen nachmittags noch zwei Betonmischer und haben den Beton für die Decke gebracht. Somit ist die Erdgeschossdecke fertig!
Heute Vormittag war dann der Elektriker da und hat wieder Leerrohre gezogen. Diesmal mit anderen Farben... ;-) Anschließend bzw. eigentlich zur gleichen Zeit, war auch der Heizungsbauer zum ersten Mal da und hat die Leitungen für die Lüftungsanlage verlegt. Das sind die großen roten Rohre. Bevor sich irgendwer wundert: die sind zwar außen geriffelt innen aber absolut glatt...
Und dann kamen nachmittags noch zwei Betonmischer und haben den Beton für die Decke gebracht. Somit ist die Erdgeschossdecke fertig!
2. August 2011
Decke EG Teil 1
Neben viel Kleinkram - Dämmung hier, Ziegelstückchen da - hat sich heute noch so Einiges getan. Die Stützen und Balken zur Abstützung der Erdgeschossdecke wurden gestellt. Dann haben wie noch ein Gerüst bekommen. Und zum Abend kamen dann noch die Elemente für die Filigrandecke. Und die wurden natürlich auch gleich aufgelegt.

— blogged via iPhone —

— blogged via iPhone —
1. August 2011
Innenwände EG Teil 2
Abonnieren
Posts (Atom)