Am Freitag kamen noch ein paar Päckchen mit jeder Menge Schrauben, etc. Damit ist das Material jetzt vollständig und es kann losgehen!
Am Anfang steht natürlich der Boden. Da das Fundament ja schon gut gelungen war, sollte das recht einfach werden 😉
Nachdem es am ersten Tag erst Mittags möglich war, mit dem Bauen anzufangen, hat mich die Dunkelheit etwas gebremst.
Das Gartenhaus wird auf sechs Balken stehen. Diese stehen auf Gummiplättchen aus einer Bautenschutzmatte und sind am unteren Rand mit Leisten aufgedoppelt. Außerdem sind die Balken in allen 4 Ecken über Metallwinkel verankert.
Auf den Leisten liegen die Styrodurplatten als Bodendämmung. Über die Styrodurplatten kommt dann noch eine Dampfsperrfolie. Und darauf kommen dann Nut- und Federbretter als Boden.
Warum eine Bodendämmung unter einem Gartenhaus? Die Antwort ist relativ einfach. Irgendwann wird die Flut an Fahrzeugen - vor allem der für nicht ganz Ausgewachsene - hoffentlich weniger werden. Und dann soll dieses Gartenhaus die Möglichkeit bieten, auch anderweitig genutzt werden zu können, z.B. als Werkstatt oder ähnliches.
Nur kommt man ja später niemals wieder da unten dran, ohne die ganze Hütte abzubauen. Also baue ich es jetzt gleich ein. Und das so, dass ich die Dämmung der Wände und Decken später ganz einfach nachrüsten kann.
So, letzte Leiste gesetzt, Überstand abgesägt - Boden ist fertig: